Chia-Power für den Hund

Nahrungsergänzung aus ferner Vergangenheit
Schon die Azteken wussten über die positiven Wirkungen der Chiasamen und verfütterten diese an ihre Tiere. Auch haben einige Tierhalter die Chia-Power nicht nur für sich entdeckt sondern auch für ihre Haustiere.
Erfahre wie du und dein Vierbeiner eure Gesundheit unterstützen könnt mit Hilfe von Chia…
Neuer Trend aus den USA?
Skeptiker werden eines Besseren belehrt sobald sie selber über die Wirkung der Chiasamen erfahren. Ob in den USA oder Kanada, viele Tierärzte behandeln ihre Patienten mit Chiasamen. Die Erfahrungswerte reichen von Diabetes bis hin zu Magen-Darm Erkrankungen. Fakt ist jedoch das die Samen überdurchschnittlich Antioxidantien, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthalten, welche sich auf das Immunsystem und den Stoffwechsel positiv ausüben. Lebenswichtige Aminosäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann liefert die Powerpflanze außerdem.
Laut amerikanischen Studien wurde ein blutverdünnernder Effekt sowie die Regulierung des Blutzuckerspiegels nachgewiesen (NSRI Massachusetts, USA). Das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts kann demnach deutlich gesenkt werden.

Was ist in Chia-Samen enthalten
- 15 x mehr Magnesium als Brokkoli
- 10 x mehr Omega-3 als Lachs
- 9 x mehr Antioxidantien als Orangen
- 5 x mehr Calcium als Vollmilch
- 4 x mehr Ballaststoffe als Leinsaat
- 4 x mehr Eisen wie eine Portion Spinat
Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren
Eine Portion der Samen deckt den täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren dreifach. Das nahezu ideale Verhältnis von Omega-3 und 6 wirkt sich demnach positiv auf unser Organismus und das unserer Haustiere aus.
- Regulierung von Blutdruck, Blutfettwerte und Blutgerinnung
- verbesserte Gehirndurchblutung, bessere Leistungsfähigkeit durch einen erhöhten Serotinspiegel, beugt Depressionen vor
Ballaststoffe
Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und fördern zudem die Verdauung. Durch die Zufuhr von Ballaststoffen erhöht sich die Gallensäure Ausscheidung welche im Körper nachproduziert werden muss, dazu wird Cholesterin benötigt. Das hat zur Folge dass der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt wird. Auch der Kohlehydrat-Abbau wird verlangsamt wodurch weniger Insulin in den Organismus gelangt.
Das Durstverlangen steigt mit Einnahme von Chia-Samen. Sorge immer für einen frischen und vollen Wassernapf.
Proteine
Die Powersamen bestehen zu über 20% aus pflanzlichen Proteinen und helfen so die Cholesterin- und Leberfettwerte zu senken.
Weitere Inhaltsstoffe
- • Vitamin B1, B3, E, K
• Calcium, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Phosphor, Zink
• Antioxidantien

Einsatz und Wirkung
- Fell- und Hautproblemen
- Chronischen Krankheiten
- Nach Operationen, wirkt regenerierend
- Diabetes
- Darmentzündungen
- Fördern die Wundheilung
- Bei Gelenkentzündungen, Gelenkschmerzen, Arthrose
- Verbessert die Fließfähigkeit des Blutes
- Senkt den Cholesterinspiegel
- Bindet Gifte und Säuren und fördert die Ausscheidung
- Blutdrucksenkend
- Stärkt das Immunsystem

Anwendung und Dosierung
Bevor du Chiasamen verfütterst, sollten diese mindestens 3 Stunden quellen (am besten über Nacht). Da die Wirkstoffe der Samen sehr hitzeempfindlich sind solltest du diese nie in heiße Getränke oder Speisen aufquellen lassen.
- Hunde bis 5 kg >> 1 TL pro Tag
- Hunde bis 20kg >>1,5 – 2 TL pro Tag
- ab 20 kg >> 3 TL pro Tag
- Katzen>> 1 TL auf 250g Futter
- Menschen>>1 EL pro Tag oder je ein 1 TL morgens und 1TL am späten Nachmittag
Die Samen sind außerdem Gluten frei. Stelle sicher dass genügend Wasser dem Tier zur Verfügung steht da ein erhöhtes Durstverlangen bestehen kann.
Vorsicht! Mögliche Nebenwirkungen
Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen sollten vorab mit ihrem Arzt abklären ob die Einnahme von Chia-Samen unbedenklich ist.
Bei einer Überdosierung oder einer nicht Verträglichkeit können folgende Nebenwirkungen beim Menschen sowie bei Tieren auftreten:
- Hautausschlag, Nesselsucht
- Tränende Augen
- Erbrechen, Durchfall, Blähungen
- Verdauungsprobleme
- Atemprobleme oder Anschwellen der Zunge
In der Regel treten in 99% der Fälle keine Nebenwirkungen auf. Sollte jedoch nach der Einnahme eine allergische Reaktion auftreten, sollte ein Arzt umgehend konsultiert werden.
Quelle – Chia Studien
http: //ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/show/3643?qlookup=12006&max=25&man=&lfacet=&new=1
http: //www. ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18492301 ; http://www. ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19628108
http: //www. nsrinews.com/nsriChia_research.html ; http://www. ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17356263
http: //nutritiondata.self.com/facts/nut-and-seed-products/3061/2 ; http:// www. ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2685276/
Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hundekekse - Pillows
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Das gilt auch für deinen Vierbeiner.Wie wäre es mit u...
zum Artikel

Wann ist es zu kalt für deinen Hund?
Wann frieren Hunde?Wir alle wissen, dass Bewegung und die geistige Anregung, die Schlüsse...
zum Artikel

Hitzeschlag bei Hunden
Interview mit Tierärztin Dr. Ines HolzWenn die Temperaturen ab dem Frühling steigen ist ...
zum Artikel

Erste Hilfe / Notfallversorgung bei einem Hitzeschlag
Notfallversorgung bei einem Hitzeschlag – was zu tun ist Sind Anzeichen eines Hitzeschl...
zum Artikel